Optimieren der Benutzererfahrung bei der ASP.NET-Rastersuche und -auswahl
Kunden die Möglichkeit zu geben, Objekte innerhalb einer Rasterschnittstelle zu suchen und auszuwählen, ist eine häufige Funktion in ASP.NET-Anwendungen. Entwickler stoßen jedoch häufig auf ein Problem: Das Raster wird aktualisiert und die Suchparameter gehen verloren, wenn ein Element ausgewählt wird. Da sie ihre Suche jedes Mal neu starten müssen, wenn sie einen neuen Artikel auswählen, kann dies die Benutzer verärgern.
Es ist unbedingt erforderlich, die Suchkriterien nach einem Postback oder einer Rasteraktualisierung beizubehalten, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dies ist insbesondere dann von entscheidender Bedeutung, wenn Verbraucher sich für mehrere Optionen entscheiden müssen, die auf denselben Standards basieren. Der Vorgang wird unnötigerweise wiederholt, wenn die Suchbegriffe verloren gehen.
Glücklicherweise können wir mithilfe von JavaScript und den integrierten Funktionen von ASP.NET sicherstellen, dass die Suchbegriffe auch nach der Auswahl eines Elements im Raster weiterhin angezeigt werden. Durch die Verwendung von Methoden, die DataTables und den Ansichtsstatus von ASP.NET ergänzen, können wir die Benutzererfahrung reibungsloser gestalten.
Im folgenden Leitfaden werden wir uns ansehen, wie Sie JavaScript und VB.Net verwenden, um dies in einem ASP.NET-Projekt zu erreichen. Außerdem gehen wir ein reales Szenario durch, um Ihnen zu zeigen, wie Sie Suchkriterien effektiv beibehalten, während Sie Ihr Raster aktualisieren.
Befehl | Anwendungsbeispiel |
---|---|
sessionStorage.getItem() | Die Suchparameter können mit diesem Befehl aus dem Sitzungsspeicher des Browsers abgerufen werden. In diesem Fall ruft es den zuvor bereitgestellten Suchwert ab und stellt sicher, dass das Suchfeld nach einer Seitenaktualisierung oder Rasteraktualisierung erneut ausgefüllt wird. |
sessionStorage.setItem() | Speichert die aktuelle Suchanfrage im Sitzungsspeicher des Browsers. Dadurch wird verhindert, dass die Suchparameter verloren gehen, falls der Benutzer ein Element auswählt oder das ASP.NET-Raster Beiträge zurückgibt. |
ScriptManager.RegisterStartupScript() | Registriert ein clientseitiges ASP.NET-Skript und führt es vom Server aus. Um den Suchwert im Suchfeld des Rasters zu speichern, wird hier verwendet, die gespeicherten Suchkriterien entweder beim Laden der Seite oder nach einem Postback anzuwenden. |
DataTable().search() | Nach einer Aktualisierung oder dem Laden einer Seite wird der zwischengespeicherte Suchwert mithilfe dieser DataTables-Methode wieder auf das Raster angewendet. Es gewährleistet, dass das Raster entsprechend der zuvor eingegebenen Suchanfrage gefiltert wird. |
DataTable().draw() | Wendet die Suchkriterien an und zeichnet die Datentabelle neu. Wenn die Seite mithilfe von AJAX oder einer anderen Technik aktualisiert oder aktualisiert wird, ist dieser Befehl erforderlich, um die Suchbegriffe erneut anzuwenden und die gefilterten Daten anzuzeigen. |
on('keyup') | Fügt dem Sucheingabefeld einen Ereignishandler hinzu, sodass jeder Tastendruck aufgezeichnet wird. In diesem Fall wird sichergestellt, dass der Suchwert auch dann erhalten bleibt, wenn das Raster aktualisiert oder neu geladen wird, indem der Sitzungsspeicher mit der aktuellen Sucheingabe aktualisiert wird. |
__doPostBack() | Diese ASP.NET-Funktion sendet Daten an den Server zurück, indem sie mithilfe von JavaScript ein Postback initiiert. Wenn ein Element im Raster ausgewählt wird, wird das Skript verwendet, um den aktuellen Suchwert an den Server zu übermitteln und so sicherzustellen, dass der Suchstatus während serverseitiger Prozesse beibehalten wird. |
$.ajax() | Sendet dem Server eine asynchrone HTTP-Anfrage. In diesem Fall hilft es, die Sucheingabe beizubehalten und gleichzeitig bestimmte Bereiche der Website (wie das Raster) mit AJAX zu aktualisieren, indem die Suchkriterien an den Server gesendet werden, ohne die gesamte Seite neu zu laden. |
Grundlegendes zu Skriptlösungen zur Beibehaltung von Suchkriterien im ASP.NET Grid
Der Zweck der angebotenen Skripte besteht darin, ein häufiges Problem in ASP.NET-Anwendungen zu beheben, bei dem Benutzer den Überblick über ihre Suchparameter verlieren, wenn sie eine Auswahl aus einem Raster treffen. Der erste Ansatz speichert die Sucheingaben auf der Clientseite mithilfe von JavaScript Funktion. Die Benutzererfahrung wird durch diese Strategie verbessert, die sicherstellt, dass die Suchphrase auch nach dem Neuladen der Website aktiv bleibt. Wenn die Seite neu geladen oder ein Element ausgewählt wird, kann der zwischengespeicherte Suchwert erneut auf das Raster angewendet werden, indem die Eingabe lokal erfasst und gespeichert wird. Dank dieser Methode muss der Benutzer nicht ständig dieselben Kriterien eingeben.
Eine andere Methode nutzt die Serverseite Funktion von ASP.NET. In diesem Fall wird der Suchwert im ViewState-Objekt gespeichert, wodurch die Daten über Postbacks hinweg erhalten bleiben. Der im ViewState gehaltene Wert wird an die Seite zurückübertragen, wenn ein Benutzer mit dem Raster interagiert und ein Element auswählt. Diese Methode gewährleistet, dass die Suchparameter für die gesamte Sitzung zugänglich sind und problemlos in die serverseitige Verarbeitung eingebunden werden können. Um den Verlust von Sucheingaben zu verhindern, kann der Server dann ein Skript ausführen, um die Suche erneut auf das clientseitige Raster anzuwenden.
wird im dritten Ansatz verwendet, um das Neuladen ganzer Seiten zu stoppen. Die dynamische Aktualisierung der Seite erfolgt, wenn ein Element ausgewählt wird, was eine asynchrone Anfrage an den Server auslöst. Dadurch bleiben die Suchkriterien – die mit der AJAX-Anfrage angegeben werden – erhalten, während das Raster aktualisiert wird. Nachdem die Aktualisierung abgeschlossen ist, wendet die JavaScript-Funktion den Suchwert erneut auf das Raster an. Diese Technik aktualisiert das Material asynchron und behält gleichzeitig den Zustand des Rasters bei, um die Benutzererfahrung zu maximieren.
Jede dieser Methoden garantiert auf unterschiedliche Weise die Erhaltung der Sucheingabe. Für einfachere clientseitige Lösungen eignet sich die sessionStorage-Technik, während ViewState eine umfassendere ASP.NET-Strategie bietet. AJAX stellt sicher, dass Benutzeraktionen den Suchprozess nicht beeinträchtigen, indem es für ein Gleichgewicht zwischen serverseitigen Aktualisierungen und clientseitiger Interaktivität sorgt. Jede Lösung folgt Best Practices für Leistung und Benutzerfreundlichkeit, mit dem Ziel, Reibungsverluste für den Benutzer zu minimieren und ein nahtloses ASP.NET-Grid-basiertes Dateninteraktionserlebnis zu gewährleisten.
Pflegen von Suchkriterien im ASP.NET-Raster nach der Elementauswahl
Ansatz 1: Verwendung von JavaScript mit Sitzungsspeicher (clientseitig)
// JavaScript to store search criteria in session storage
$(document).ready(function() {
var searchValue = sessionStorage.getItem('searchValue') || '';
var table = $('#gridViewArtifacts').DataTable({
lengthMenu: [[10, 25, 50, 100, -1], [10, 25, 50, 100, "All"]],
searching: true,
ordering: true,
paging: true
});
table.search(searchValue).draw(); // Apply search from session
$('#gridViewArtifacts_filter input').on('keyup', function() {
sessionStorage.setItem('searchValue', $(this).val());
});
});
Beibehalten von Sucheingaben während Postbacks in ASP.NET
Ansatz 2: Verwenden von ASP.NET ViewState (serverseitig)
' VB.NET Code-Behind: Store search criteria in ViewState
Protected Sub Page_Load(ByVal sender As Object, ByVal e As EventArgs) Handles Me.Load
If Not IsPostBack Then
ViewState("SearchValue") = String.Empty
End If
End Sub
Protected Sub chkSelect_CheckedChanged(ByVal sender As Object, ByVal e As EventArgs)
' Retain search criteria in ViewState
Dim searchValue As String = CType(ViewState("SearchValue"), String)
ScriptManager.RegisterStartupScript(Me, Me.GetType(), "ApplySearch",
"document.getElementById('gridViewArtifacts_filter').value = '" & searchValue & "';", True)
End Sub
' Frontend JavaScript to capture search input
$(document).ready(function() {
$('#gridViewArtifacts_filter input').on('input', function() {
__doPostBack('UpdateSearch', $(this).val());
});
});
Beibehalten von Suchkriterien mithilfe von AJAX, um ein vollständiges Neuladen der Seite zu verhindern
Ansatz 3: AJAX für teilweise Seitenaktualisierungen
// JavaScript for AJAX request to retain search after item selection
$(document).ready(function() {
$('#gridViewArtifacts').DataTable({
lengthMenu: [[10, 25, 50, 100, -1], [10, 25, 50, 100, "All"]],
searching: true,
ordering: true,
paging: true
});
$('#chkSelect').on('change', function() {
var searchValue = $('#gridViewArtifacts_filter input').val();
$.ajax({
type: 'POST',
url: 'UpdateGrid.aspx',
data: { searchValue: searchValue },
success: function() {
// Reapply search after AJAX update
$('#gridViewArtifacts').DataTable().search(searchValue).draw();
}
});
});
});
Verbessern der Persistenz der Rastersuche mit ASP.NET und JavaScript
Das Beibehalten des Hervorhebungsstatus der ausgewählten Elemente im Raster nach einer Seitenaktualisierung oder einem Postback ist ein entscheidender Teil der ASP.NET-Rasterbenutzererfahrung. Benutzer gehen davon aus, dass ihre Auswahl an Ort und Stelle bleibt, während sie mit anderen Bereichen der Benutzeroberfläche interagieren, wenn sie mehrere Auswahlen treffen. Dies ist häufig schwierig, da bestimmte Zustände aufgrund von Netzänderungen zurückgesetzt werden können. Mit JavaScript und dem Ein Attribut zum Speichern und erneuten Anwenden des Auswahlstatus nach Postbacks ist eine Möglichkeit, dieses Problem zu lösen.
Entwickler können beispielsweise clientseitigen Speicher verwenden oder , um neben der Speicherung von Suchkriterien auch den Überblick über die ausgewählten Objekte zu behalten. Dies ist besonders hilfreich in Situationen, in denen Benutzer mehrere Produkte gleichzeitig auswählen. JavaScript kann verwendet werden, um die Auswahl nach dem Neuladen der Seite erneut auf das Raster anzuwenden, indem die ausgewählten Element-IDs gespeichert werden. Indem verhindert wird, dass Benutzeraktionen verloren gehen, verbessert diese Technik das gesamte Benutzererlebnis erheblich.
Durch die Verwendung von AJAX-Updates wird eine höhere Geschwindigkeit für komplexere Raster garantiert, insbesondere für solche, die große Datenmengen verwalten. Teilweise Änderungen können vorgenommen werden, während die Suchparameter und ausgewählten Objekte erhalten bleiben, sodass nicht das gesamte Raster neu geladen werden muss. Durch die Kombination wird ein flüssigeres und interaktiveres Rastererlebnis erreicht mit serverseitiger Logik, die es der Website ermöglicht, sich dynamisch an Benutzeraktivitäten anzupassen, ohne deren Arbeitsablauf zu beeinträchtigen.
- Wie kann ich Suchkriterien nach einem Postback beibehalten?
- Suchkriterien können zwischen Postbacks beibehalten werden, indem Sucheingaben in gespeichert werden oder .
- Kann ich meine Auswahl im Raster beibehalten, wenn die Website aktualisiert wird?
- Ja, indem Sie JavaScript verwenden, um die ausgewählten Artikel-IDs beim erneuten Laden der Seite erneut anzuwenden und sie zu speichern oder .
- Gibt es bei der Auswahl von Rasterelementen eine Möglichkeit, das vollständige Neuladen der Seite zu verhindern?
- Für teilweise Seitenaktualisierungen verwenden Sie um ein völliges Neuladen des Rasters zu vermeiden und die Suchparameter beizubehalten.
- Können Sortier- und Paginierungsoptionen zwischen Postbacks beibehalten werden?
- Ja, beschäftigen ; alternativ nutzen oder die Eigentum zur Aufrechterhaltung des Zustandes.
- Elementauswahl im Raster und Suchpersistenz zusammen?
- Ja, Sie können JavaScript verwenden, um die Suchkriterien und ausgewählten Elemente beim erneuten Laden der Seite erneut anzuwenden, nachdem Sie sie gespeichert haben .
Um die Benutzererfahrung in ASP.NET-Grids zu verbessern, müssen Suchkriterien beibehalten werden, sobald Elemente ausgewählt werden. Client- und serverseitige Strategien stellen sicher, dass Benutzer ihre Sucheingaben während des Postbackings beibehalten. Dies führt zu einer nahtloseren und benutzerfreundlicheren Oberfläche.
Beibehaltung der Sucheingabe und der ausgewählten Elemente, unabhängig davon, ob nach Aufbewahrung bzw Lagerung, ist das Ziel. Dies sollte den Ärger minimieren. Durch den Einsatz dieser Techniken können Sie die Dynamik und Benutzerfreundlichkeit Ihrer gitterbasierten Apps beibehalten und gleichzeitig die allgemeine Benutzerfreundlichkeit verbessern.
- Detaillierte Informationen zu und wie es Daten zwischen Postbacks bewahrt, stammt aus Offizielle Dokumentation von Microsoft .
- Der Auf die in der JavaScript-Suchfunktion verwendete Integration wurde verwiesen Offizielle Dokumentation von DataTables .
- Die Verwendung von in JavaScript zum Speichern clientseitiger Daten wurde anhand von Beispielen aus untersucht MDN-Webdokumente .
- Anleitung zur Umsetzung um ein Neuladen der Seite zu verhindern und gleichzeitig den Rasterstatus beizubehalten, wurde aus dem gesammelt W3Schools AJAX-Tutorial .