So lösen Sie Git-NTLM-Authentifizierungsprobleme in Azure DevOps

Python, Bash

Fehlerbehebung bei Authentifizierungsfehlern

Das Klonen eines auf einem Azure DevOps-Server gehosteten Repositorys mit Git kann manchmal eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei der Authentifizierung. Während Visual Studio die meisten Konfigurationen nahtlos verarbeitet, kann die Installation von Git auf einem neuen Client ohne Visual Studio zu unerwarteten Authentifizierungsfehlern führen. Dieses Problem entsteht häufig aufgrund von Unterschieden in der Art und Weise, wie Anmeldeinformationen verwaltet und verarbeitet werden.

In diesem Artikel wird ein spezifisches Problem behandelt, bei dem die NTLM-Authentifizierung bei einem neuen Client-Setup fehlschlägt. Wir werden die Symptome, Protokolle und möglichen Ursachen für dieses Problem untersuchen und Lösungen bereitstellen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Repository erfolgreich zu authentifizieren und zu klonen. Das Verständnis der Feinheiten der NTLM-Authentifizierung und der Git-Anmeldeinformationsverwaltung wird der Schlüssel zur Lösung dieses Problems sein.

NTLM-Authentifizierung mit Git und Azure DevOps

Backend-Skript in Python für die Anmeldeinformationsverwaltung

import os
import subprocess
import keyring

def store_credentials(service_name, username, password):
    keyring.set_password(service_name, username, password)

def get_credentials(service_name, username):
    return keyring.get_password(service_name, username)

def configure_git_credentials(service_name, repo_url, username):
    password = get_credentials(service_name, username)
    if password is None:
        raise Exception("No stored credentials found.")
    command = ["git", "credential", "approve"]
    input_data = f"url={repo_url}\nusername={username}\npassword={password}\n"
    subprocess.run(command, input=input_data.encode(), check=True)

# Usage example:
# store_credentials("devops.mydomain.com", "myusername", "mypassword")
# configure_git_credentials("devops.mydomain.com", "https://devops.mydomain.com/Global/myrepo/_git/myrepo", "myusername")

Git für die NTLM-Authentifizierung konfigurieren

Frontend-Skript in Bash zum Einrichten von Git-Konfigurationen

#!/bin/bash

REPO_URL="https://devops.mydomain.com/Global/myrepo/_git/myrepo"
USERNAME="myusername"
PASSWORD="mypassword"

# Configure Git to use the credential manager
git config --global credential.helper manager-core

# Store credentials using git-credential-manager
echo "url=$REPO_URL" | git credential approve
echo "username=$USERNAME" | git credential approve
echo "password=$PASSWORD" | git credential approve

# Clone the repository
git clone $REPO_URL

Beheben von NTLM-Authentifizierungsproblemen in Git

PowerShell-Skript zur Gewährleistung einer korrekten NTLM-Authentifizierung

param (
    [string]$repoUrl = "https://devops.mydomain.com/Global/myrepo/_git/myrepo",
    [string]$username = "myusername",
    [string]$password = "mypassword"
)

function Set-GitCredentials {
    param (
        [string]$repoUrl,
        [string]$username,
        [string]$password
    )

    $creds = @{
        url = $repoUrl
        username = $username
        password = $password
    }

    $creds | ConvertTo-Json | git credential-manager approve
}

# Set the credentials and clone the repo
Set-GitCredentials -repoUrl $repoUrl -username $username -password $password
git clone $repoUrl

Behebung von NTLM-Authentifizierungsproblemen

NTLM-Authentifizierungsprobleme entstehen häufig aufgrund unterschiedlicher Konfigurationen zwischen verschiedenen Clients und den Umgebungen, in denen sie arbeiten. Ein häufiges Problem ist das Fehlen einer ordnungsgemäßen Verwaltung der Anmeldeinformationen. Wenn Git versucht, sich mithilfe von NTLM zu authentifizieren, verlässt es sich darauf, dass der Anmeldeinformationsmanager die erforderlichen Anmeldeinformationen bereitstellt. Wenn diese Anmeldeinformationen nicht verfügbar oder ordnungsgemäß konfiguriert sind, schlägt die Authentifizierung fehl. Dies kann besonders problematisch in Umgebungen sein, in denen Visual Studio nicht installiert ist, da es normalerweise einen Großteil dieser Konfiguration automatisch verarbeitet.

Ein weiterer zu berücksichtigender Aspekt sind die zugrunde liegenden Netzwerkeinstellungen und deren Interaktion mit der NTLM-Authentifizierung. Beispielsweise muss der Git-Client ordnungsgemäß konfiguriert sein, um über sichere Kanäle zu kommunizieren, und jegliche Diskrepanzen in den SSL/TLS-Einstellungen können zu Authentifizierungsfehlern führen. Für eine erfolgreiche Authentifizierung ist es entscheidend, sicherzustellen, dass der Git-Client das richtige SSL-Backend verwendet, wie z. B. Schannel unter Windows, und dass alle relevanten Zertifikate korrekt installiert sind. Darüber hinaus können sich auch umgebungsspezifische Probleme wie Proxy-Einstellungen und Firewall-Regeln auf den Authentifizierungsprozess auswirken.

  1. Warum schlägt die NTLM-Authentifizierung auf einem Client fehl, auf einem anderen jedoch nicht?
  2. Der Fehler kann auf Konfigurationsunterschiede oder fehlende Anmeldeinformationen zurückzuführen sein. Stellen Sie sicher, dass beide Clients identisch konfiguriert sind und die erforderlichen Anmeldeinformationen gespeichert sind.
  3. Wie kann ich Git-Anmeldeinformationen sicher auf meinem System speichern?
  4. Benutzen Sie die Funktion in Python zum sicheren Speichern von Anmeldeinformationen im Schlüsselbund des Systems.
  5. Was ist die Rolle von im Authentifizierungsskript?
  6. Mit diesem Befehl wird ein Unterprozess ausgeführt, der Git mit den erforderlichen Anmeldeinformationen konfiguriert und so sicherstellt, dass sich der Git-Client ordnungsgemäß authentifizieren kann.
  7. Wie konfiguriere ich Git für die Verwendung des Credential Manager-Kerns?
  8. Führen Sie den Befehl aus um Git für die globale Verwendung des Credential Manager-Kerns einzurichten.
  9. Warum wird der NTLM-Handshake auf meinem neuen Client abgelehnt?
  10. Der Handshake kann aufgrund fehlender oder falscher Anmeldeinformationen oder aufgrund von SSL/TLS-Konfigurationsproblemen abgelehnt werden.
  1. Wie genehmige ich Anmeldeinformationen in Git mithilfe eines Bash-Skripts?
  2. Verwenden Sie den Befehl um die Repository-URL im Git-Anmeldeinformationsmanager zu speichern.
  3. Was ist die Funktion von in PowerShell?
  4. Dieser Befehl konvertiert Anmeldeinformationen in das JSON-Format und genehmigt sie im Git-Anmeldeinformationsmanager, um eine ordnungsgemäße Authentifizierung sicherzustellen.
  5. Können sich Unterschiede in den SSL/TLS-Einstellungen auf die NTLM-Authentifizierung auswirken?
  6. Ja, Diskrepanzen in den SSL/TLS-Einstellungen können zu Authentifizierungsfehlern führen. Stellen Sie sicher, dass das richtige SSL-Backend und die richtigen Zertifikate verwendet werden.
  7. Wie können sich Netzwerkeinstellungen auf die NTLM-Authentifizierung auswirken?
  8. Proxy-Einstellungen und Firewall-Regeln können den Authentifizierungsprozess beeinträchtigen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Netzwerkkonfiguration eine ordnungsgemäße Kommunikation ermöglicht.
  9. Was ist die integrierte Windows-Authentifizierung und in welcher Beziehung steht sie zu NTLM?
  10. Die integrierte Windows-Authentifizierung (WIA) umfasst NTLM und andere Protokolle. Es ermöglicht eine nahtlose Authentifizierung mithilfe von Windows-Anmeldeinformationen.

Abschließende Gedanken zur Lösung von Git-NTLM-Authentifizierungsproblemen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass NTLM-Authentifizierungsfehler beim Klonen von Git-Repositorys aus Azure DevOps behoben werden können, indem eine ordnungsgemäße Verwaltung und Konfiguration der Anmeldeinformationen sichergestellt wird. Die Verwendung von Tools wie dem Schlüsselbund des Systems zum sicheren Speichern von Anmeldeinformationen und die Konfiguration von Git für die Verwendung des Anmeldeinformationsmanagers können die meisten Probleme lösen. Darüber hinaus ist es wichtig, auf SSL/TLS-Einstellungen und Netzwerkkonfigurationen zu achten. Durch Befolgen der beschriebenen Schritte und Skripte können Benutzer Authentifizierungsprobleme überwinden und unabhängig von der Client-Umgebung einen nahtlosen Zugriff auf ihre Repositorys aufrechterhalten.