Implementierung von Azure AD B2C mit Multi-Faktor-Optionen

Implementierung von Azure AD B2C mit Multi-Faktor-Optionen
Implementierung von Azure AD B2C mit Multi-Faktor-Optionen

Erkundung der Implementierung benutzerdefinierter Azure AD B2C-Richtlinien

Die Integration mehrerer Authentifizierungsmethoden in Azure AD B2C erhöht die Sicherheit und Benutzerflexibilität. In Szenarien, in denen Benutzer zwischen E-Mail, Telefon oder einer Authentifizierungs-App für die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) wählen müssen, sind benutzerdefinierte Richtlinien von entscheidender Bedeutung. Diese Richtlinien ermöglichen maßgeschneiderte Benutzerreisen, die verschiedene Authentifizierungspräferenzen berücksichtigen und so ein nahtloses und sicheres Benutzererlebnis gewährleisten.

Die Herausforderung liegt häufig in der technischen Umsetzung innerhalb des Azure-Frameworks, insbesondere bei der Integration zeitbasierter Einmalkennwörter (TOTP) neben anderen Methoden. Die erfolgreiche Zusammenführung dieser Optionen im Benutzerfluss erfordert eine präzise Konfiguration und Verwaltung der Benutzerreisen, was häufig zu Problemen wie anhaltenden MFA-Auswahlaufforderungen nach der Einrichtung führen kann.

Befehl Beschreibung
<ClaimType> Definiert einen Anspruchstyp in der Richtlinie und gibt den Datentyp, die Anzeigeeigenschaften und die Einschränkungen an.
<UserJourney> Beschreibt die Abfolge von Schritten, die ein Benutzer in einer benutzerdefinierten Richtlinie durchläuft.
<OrchestrationStep> Gibt einen einzelnen Schritt innerhalb einer User Journey an, einschließlich seiner Art und Reihenfolge.
<Precondition> Definiert eine Bedingung, die erfüllt sein muss, damit der Orchestrierungsschritt ausgeführt wird. Sie dient zur Steuerung des Flusses basierend auf Benutzerdaten oder vorherigen Eingaben.
<ClaimsProviderSelections> Gibt die Anspruchsanbieter an, die während eines Schritts in der User Journey zur Auswahl stehen.
<ClaimsExchange> Definiert den Austausch von Ansprüchen mit einem Anspruchsanbieter und gibt an, welche Ansprüche von welchem ​​Anbieter benötigt werden.

Erläutern der Integration benutzerdefinierter Azure AD B2C-Richtlinien

Die oben beschriebenen Skripte sind für die Implementierung benutzerdefinierter Multi-Faktor-Authentifizierungsoptionen (MFA) in Azure AD B2C unerlässlich. Die Verwendung der <ClaimType> Das Tag ist von entscheidender Bedeutung, da es die Arten von Ansprüchen definiert, die Benutzer auswählen können, z. B. Telefon, E-Mail oder TOTP (zeitbasiertes Einmalpasswort). Dieser Anspruchstyp bestimmt auch die dem Benutzer zur Verfügung stehenden Eingabeoptionen und ist damit ein Eckpfeiler für die Schaffung eines dynamischen und benutzerspezifischen Authentifizierungserlebnisses. Die Entscheidungen, die Benutzer hier treffen, beeinflussen den Ablauf ihrer Authentifizierungsreise und ermöglichen personalisierte Sicherheitsmaßnahmen.

Der <UserJourney> Und <OrchestrationStep> Tags strukturieren den gesamten Anmelde- oder Anmeldevorgang. Jeder Orchestrierungsschritt kann Vorbedingungen enthalten, die zur Steuerung des Ablaufs basierend auf der vorherigen Eingabe oder dem Benutzerstatus verwendet werden. Zum Beispiel die <Precondition> Das Tag wertet aus, ob ein bestimmter Anspruch, beispielsweise eine ausgewählte MFA-Methode, festgelegt wurde, und kann basierend auf dieser Bewertung bestimmte Schritte überspringen, um den Prozess zu optimieren. Diese Anpassungsfunktion ermöglicht es Azure AD B2C, sich an verschiedene Benutzerszenarien und -präferenzen anzupassen und so sowohl die Sicherheit als auch die Benutzererfahrung zu verbessern.

Integration der Multi-Faktor-Authentifizierung in Azure AD B2C

XML-Konfiguration für benutzerdefinierte Richtlinien

<ClaimType Id="extension_mfaByPhoneOrEmail">
    <DisplayName>Please select your preferred MFA method</DisplayName>
    <DataType>string</DataType>
    <UserInputType>RadioSingleSelect</UserInputType>
    <Restriction>
        <Enumeration Text="Phone" Value="phone" SelectByDefault="true" />
        <Enumeration Text="Email" Value="email" SelectByDefault="false" />
        <Enumeration Text="Authenticator App" Value="TOTP" SelectByDefault="false" />
    </Restriction>
</ClaimType>
<UserJourney Id="SignUpOrSignInMFAOption">
    <OrchestrationSteps>
        <OrchestrationStep Order="1" Type="CombinedSignInAndSignUp" ContentDefinitionReferenceId="api.signuporsignin">
            <ClaimsProviderSelections>
                <ClaimsProviderSelection ValidationClaimsExchangeId="LocalAccountSigninEmailExchange" />
            </ClaimsProviderSelections>
            <ClaimsExchanges>
                <ClaimsExchange Id="LocalAccountSigninEmailExchange" TechnicalProfileReferenceId="SelfAsserted-LocalAccountSignin-Email" />
            </ClaimsExchanges>
        </OrchestrationStep>
    </OrchestrationSteps>
</UserJourney>

Skript zur dauerhaften MFA-Auswahl

Benutzerdefinierte Richtlinienkonfiguration in XML

<OrchestrationStep Order="5" Type="ClaimsExchange">
    <Preconditions>
        <Precondition Type="ClaimEquals" ExecuteActionsIf="true">
            <Value>extension_mfaByPhoneOrEmail</Value>
            <Value>email</Value>
            <Action>SkipThisOrchestrationStep</Action>
        </Precondition>
        <Precondition Type="ClaimEquals" ExecuteActionsIf="true">
            <Value>extension_mfaByPhoneOrEmail</Value>
            <Value>phone</Value>
            <Action>SkipThisOrchestrationStep</Action>
        </Precondition>
        <Precondition Type="ClaimEquals" ExecuteActionsIf="true">
            <Value>extension_mfaByPhoneOrEmail</Value>
            <Value>TOTP</Value>
            <Action>SkipThisOrchestrationStep</Action>
        </Precondition>
    </Preconditions>
</OrchestrationStep>

Erweiterte Integrationstechniken für benutzerdefinierte Azure AD B2C-Richtlinien

Um die tieferen Feinheiten der benutzerdefinierten Azure AD B2C-Richtlinien zu verstehen, müssen Sie untersuchen, wie diese Richtlinien mit externen Systemen und APIs interagieren. Benutzerdefinierte Richtlinien in Azure AD B2C verarbeiten nicht nur die Benutzerauthentifizierung, sondern können auch so konfiguriert werden, dass sie mit externen APIs interagieren, um Überprüfungsprozesse zu verbessern oder zusätzliche Benutzerdaten während der Authentifizierung abzurufen. Mit dieser Funktion können Unternehmen komplexe Sicherheitsanforderungen und bedingte Zugriffsszenarien implementieren, die über typische MFA-Setups hinausgehen.

Beispielsweise die Integration einer risikobasierten Authentifizierung, bei der das System das mit einem Anmeldeversuch verbundene Risiko basierend auf dem Benutzerverhalten und zusätzlichem Kontext bewertet, der von externen Threat-Intelligence-Diensten bereitgestellt wird. Diese fortschrittliche Technik nutzt ClaimsExchange zum Aufrufen externer APIs und Verwendungen Preconditions um den Fluss basierend auf der API-Antwort zu bestimmen und so die Sicherheit dynamisch entsprechend Echtzeitbewertungen zu erhöhen.

Häufige Fragen zu benutzerdefinierten Azure AD B2C-Richtlinien

  1. Was ist der Zweck des <ClaimType> in benutzerdefinierten Azure AD B2C-Richtlinien?
  2. Der <ClaimType> definiert die Datenelemente, die während Benutzerinteraktionen in der Identitätsplattform gesammelt, gespeichert und manipuliert werden können.
  3. Wie kann ich MFA nur unter bestimmten Bedingungen durchsetzen?
  4. Bedingte MFA kann mit erzwungen werden <Precondition> Tags innerhalb <OrchestrationStep>s, um bestimmte Bedingungen zu prüfen, bevor Sie zur MFA aufgefordert werden.
  5. Können benutzerdefinierte Azure AD B2C-Richtlinien externe APIs aufrufen?
  6. Ja, sie können mithilfe von mit externen APIs interagieren <ClaimsExchange> Dadurch können die Richtlinien Informationen von Drittanbieterdiensten senden und empfangen.
  7. Welche Vorteile bietet die Verwendung? <UserJourney>s in Azure AD B2C?
  8. <UserJourney>s ermöglichen die Definition benutzerdefinierter Pfade, die Benutzer durch den Authentifizierungsprozess nehmen können, zugeschnitten auf unterschiedliche Benutzerfälle und -bedingungen.
  9. Wie debugge ich eine benutzerdefinierte Richtlinie in Azure AD B2C?
  10. Das Debuggen kann durch Hochladen von Richtlinien im „Entwicklungsmodus“ erfolgen, wodurch detaillierte Fehlerprotokolle aktiviert werden, die bei der Identifizierung von Problemen bei der Richtlinienausführung helfen.

Abschließende Gedanken zu Azure AD B2C-Anpassungen

Die Implementierung von Azure AD B2C mit E-Mail-, Telefon- und TOTP-Authentifizierungsoptionen bietet nicht nur Flexibilität, sondern erhöht auch die Sicherheit, da Benutzer ihre bevorzugte Methode wählen können. Der Weg durch die Konfiguration dieser Optionen zeigt die Leistungsfähigkeit benutzerdefinierter Richtlinien bei der effektiven Verwaltung komplexer Authentifizierungsszenarien. Die Herausforderung bei der Integration dieser Systeme besteht darin, die Benutzerfreundlichkeit beizubehalten und gleichzeitig eine robuste Sicherheit zu gewährleisten, was die Fähigkeit von Azure AD B2C demonstriert, auf skalierbare Weise auf unterschiedliche Anforderungen einzugehen.