Verbessern der Benutzererfahrung mit benutzerdefinierten Popup-Links in SPFx
In der modernen SharePoint-Entwicklung kann die Verwendung des PnP Modern Search WebPart (SPFx) zur Bereitstellung konfigurierbarer Suchergebnisse die Benutzererfahrung erheblich verbessern. Die Steuerung des Öffnens von Links ist eine beliebte Funktion bei Entwicklern, insbesondere beim Layout „Detaillierte Liste“. Normalerweise werden Links in einem neuen Tab geöffnet, aber was ist, wenn wir sie in einem Popup-Fenster öffnen möchten?
In diesem Beitrag sehen wir uns an, wie Sie diese Funktionalität implementieren, indem Sie das Linkverhalten des PnP Modern Search-WebParts ändern. Anstatt die Suchergebnisse in einem neuen Tab zu öffnen, zeigen wir, wie Sie das Öffnen des Links in einem benutzerdefinierten Popup-Fenster erzwingen, was zu einem integrierteren Benutzererlebnis führt.
Die Herausforderung entsteht, wenn Sie eine Formel wie „` verwenden, die standardmäßig einen neuen Tab verwendet. Mithilfe von JavaScript können wir dieses Verhalten jedoch außer Kraft setzen und den Link in einem kontrollierten Popup-Fenster öffnen. Dies ermöglicht eine größere Flexibilität bei der Anzeige von Inhalten innerhalb derselben Browsersitzung.
Wir führen Sie durch die Schritte, die zur Entwicklung dieser Funktion erforderlich sind, wobei der Schwerpunkt auf der Verwendung von JavaScript und SPFx zur Verbesserung des Layouts der detaillierten Liste liegt. Bleiben Sie auf dem Laufenden, während wir die Lösung durchgehen, um sicherzustellen, dass Ihre SharePoint-Site nahtlos und benutzerfreundlich ist.
Befehl | Anwendungsbeispiel |
---|---|
window.open() | Dieser Befehl öffnet ein neues Browserfenster oder eine neue Registerkarte. Diese Methode öffnet ein Popup-Fenster mit bestimmten Abmessungen und Eigenschaften, z. B. Breite, Höhe und Bildlaufleisten. |
event.preventDefault() | Verhindert das Standardverhalten eines angeklickten Links, nämlich das Öffnen der URL im gleichen oder einem neuen Tab. Dadurch können wir anpassen, wie sich der Link verhält, z. B. stattdessen ein Popup öffnen. |
querySelectorAll() | Das data-popup-Attribut wählt alle Ankerelemente aus (). Diese Methode gibt eine NodeList zurück, die es uns ermöglicht, Ereignis-Listener gleichzeitig auf mehrere Komponenten anzuwenden. |
forEach() | Jeder von querySelectorAll() erstellte Eintrag in der NodeList erhält eine Aktion (z. B. das Anhängen eines Ereignis-Listeners). Dies gilt für die Verwaltung vieler dynamischer Linkelemente in PnP Modern Search. |
addEventListener() | Diese Technik fügt jedem Link einen Klickereignis-Listener hinzu, der die Funktion openInPopup() auslöst. Dies ist erforderlich, um das standardmäßige Klickverhalten zu überschreiben. |
import { override } | Dieser Dekorator ist Teil des SharePoint-Frameworks (SPFx) und wird verwendet, um das Standardverhalten von SPFx-WebParts zu überschreiben. Es ermöglicht spezifische Anpassungen, z. B. das Einfügen von JavaScript, um Popup-Funktionalität bereitzustellen. |
@override | In SPFx gibt ein Dekorator an, dass eine Methode oder Eigenschaft die Funktionalität außer Kraft setzt. Dies ist erforderlich, wenn Sie das Verhalten von SharePoint-Komponenten ändern. |
spyOn() | Überwacht Funktionsaufrufe während Unit-Tests mit Jasmine. In diesem Szenario wird es mit window.open() verwendet, um sicherzustellen, dass das Popup während des Tests ordnungsgemäß gestartet wird. |
expect() | Dieser Befehl wird für Unit-Tests in Jasmine verwendet. Es prüft, ob window.open() mit den richtigen Argumenten aufgerufen wurde, und stellt so sicher, dass das Popup mit den gewünschten Einstellungen erscheint. |
Verständnis der Popup-Fensterlösung in SPFx
Die oben aufgeführten Skripte passen das Standardverhalten von Links innerhalb eines PnP Modern Search WebPart (SPFx) an. Standardmäßig verwenden Links die target="_blank" Tag, um in einem neuen Tab zu öffnen. Der Zweck besteht hier jedoch darin, diese Links in einem Popup-Fenster zu öffnen und so die Benutzerinteraktion zu erhöhen. Um dies zu erreichen, haben wir die verwendet window.open() Funktion, mit der Entwickler URLs in einem neuen Browserfenster oder Popup öffnen können. Diese Funktion kann mit bestimmten Parametern wie Breite, Höhe und anderen Attributen (wie Bildlaufleisten oder Größenänderungsfähigkeit) angepasst werden, um sicherzustellen, dass das Popup wie beabsichtigt funktioniert.
Das Überschreiben des standardmäßigen Klickverhaltens von Ankertags ist ein wesentlicher Bestandteil des Ansatzes. Dies geschieht mit event.preventDefault(), wodurch verhindert wird, dass der Link in einem neuen Tab geöffnet wird. Stattdessen fügen wir dem Link einen Ereignis-Listener hinzu, der eine benutzerdefinierte Funktion aktiviert (in diesem Fall openInPopup()), der das Klickereignis verarbeitet und die URL in einem Popup-Fenster öffnet. Dies ermöglicht Entwicklern mehr Kontrolle über das Verhalten des Links und führt zu einer konsistenteren Benutzererfahrung innerhalb des PnP Modern Search WebPart.
Zusätzlich zum Umgang mit dem Front-End-Verhalten haben wir auch einen Backend-Ansatz unter Verwendung der integrierten Dekoratoren von SPFx untersucht, z @override. Dieser Ansatz ermöglicht es Entwicklern, JavaScript direkt in benutzerdefinierte WebParts einzufügen und so das Verhalten der Suchergebnisse weiter zu verändern. Durch das Überschreiben des Rendering-Prozesses in SPFx können wir JavaScript-Code einfügen, der Linkklicks verarbeitet und das erforderliche Material in einem Popup-Fenster öffnet. Diese Technik macht die Lösung modularer und in mehreren Bereichen einer SharePoint-Umgebung wiederverwendbar und verbessert so die Wartung.
Unit-Tests sind von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Popup-Funktion in mehreren Umgebungen und Browsern ordnungsgemäß funktioniert. Benutzen spyOn() in einem Jasmine-Testframework validiert, dass die window.open() Methode wird mit den richtigen Argumenten ausgeführt. Diese Form des Testens identifiziert potenzielle Probleme frühzeitig im Entwicklungsprozess und garantiert, dass die Popup-Fenster wie geplant funktionieren. Diese Lösung stärkt die Benutzerinteraktionen im PnP Modern Search WebPart von SharePoint durch die Integration von Front-End-Ereignisbehandlung, Backend-Anpassung und Unit-Tests.
Lösung 1: Verwenden von JavaScript „window.open“ zum Erstellen eines Popup-Fensters
Dieser Ansatz verwendet JavaScript, um das Standardverhalten beim Öffnen eines Links in einem neuen Tab durch ein Popup-Fenster zu ersetzen, was ideal für dynamische Front-End-Lösungen ist, die mit SPFx in einem SharePoint-Kontext erstellt wurden.
<script>
function openInPopup(url) {
// Define popup window features
const features = 'width=800,height=600,resizable=yes,scrollbars=yes';
// Open URL in popup
window.open(url, '_blank', features);
}
// Override link behavior
document.querySelectorAll('a[data-popup="true"]').forEach(function (link) {
link.addEventListener('click', function (event) {
event.preventDefault(); // Prevent default link behavior
openInPopup(this.href); // Open in popup
});
});
</script>
// HTML for the link:
<a href="{{slot item @root.slots.PreviewUrl}}" data-popup="true" style="color: {{@root.theme.semanticColors.link}}">
{{slot item @root.slots.Destination}}
</a>
Lösung 2: Inline-JavaScript direkt in das Link-Tag einfügen
Diese Methode bettet JavaScript inline in das HTML-Link-Tag ein und eignet sich daher ideal für ein schlankes dynamisches Front-End-System mit wenigen externen Abhängigkeiten.
<a href="{{slot item @root.slots.PreviewUrl}}"
onclick="event.preventDefault(); window.open(this.href, '_blank', 'width=800,height=600');"
style="color: {{@root.theme.semanticColors.link}}">
{{slot item @root.slots.Destination}}
</a>
// The window.open parameters define the size and behavior of the popup.
Lösung 3: Backend-Ansatz mit SPFx mit JavaScript-Injection
Bei diesem Ansatz wird das SharePoint-Framework (SPFx) verwendet, um JavaScript in ein benutzerdefiniertes WebPart einzufügen, sodass Links mithilfe von JavaScript-Methoden in einem Popup-Fenster geöffnet werden können.
import { override } from '@microsoft/decorators';
import { BaseClientSideWebPart } from '@microsoft/sp-webpart-base';
export default class PopupWebPart extends BaseClientSideWebPart {
@override
public render(): void {
this.domElement.innerHTML = `
<a href="{{slot item @root.slots.PreviewUrl}}" onclick="openPopup(this.href)">
{{slot item @root.slots.Destination}}
</a>
`;
}
}
function openPopup(url: string): void {
window.open(url, '_blank', 'width=800,height=600,resizable=yes');
}
Unit-Test für JavaScript-Popup-Verhalten
Unit-Tests können garantieren, dass die Popup-Funktionalität in allen Browsern und Umgebungen konsistent ist. Hier ist ein grundlegender Jasmine-Test für die Front-End-Validierung.
describe('Popup Functionality', function() {
it('should open the link in a popup window', function() {
spyOn(window, 'open');
const testUrl = 'http://example.com';
openInPopup(testUrl);
expect(window.open).toHaveBeenCalledWith(testUrl, '_blank', jasmine.any(String));
});
});
Erkunden der Ereignisbehandlung und der dynamischen JavaScript-Injektion in SPFx
Bei der Arbeit mit PnP Modern Search WebPart (SPFx) ist eine nützliche Funktion für Entwickler die Möglichkeit, das Verhalten von Elementen wie Links dynamisch anzupassen. Die Verwendung der JavaScript-Ereignisbehandlung bietet eine Fülle von Möglichkeiten zur Personalisierung von Benutzerinteraktionen. Durch die Verwendung von Ereignis-Listenern zur Erfassung und Steuerung von Linkklicks entsteht ein interaktiveres Erlebnis. Durch die Erfassung von Klickereignissen können wir das normale Verhalten außer Kraft setzen und URLs in einem kontrollierten Popup-Fenster öffnen. Dies gewährleistet einen reibungslosen Übergang, ohne die aktuelle Registerkarte oder das aktuelle Fenster des Benutzers zu stören.
Das Anpassen von Links in SPFx-WebParts erfordert auch das dynamische Einfügen von JavaScript-Code. Das SharePoint Framework (SPFx) bietet Methoden wie @override Und machen() dafür, dass du das geschafft hast. Durch das Einfügen von benutzerdefiniertem JavaScript können Entwickler das Verhalten von Suchergebniselementen ändern, ohne wesentliche Änderungen am WebPart selbst vornehmen zu müssen. Diese Flexibilität macht es einfach, globale Anpassungen an allen Suchergebnislinks vorzunehmen und sicherzustellen, dass das gewünschte Verhalten – wie das Öffnen in einem Popup-Fenster – auf der gesamten Plattform einheitlich ist.
Schließlich sind Leistung und Benutzererfahrung entscheidende Faktoren in jedem webbasierten System, und das Gleiche gilt auch hier. Durch die Optimierung der Verwendung von JavaScript und die Begrenzung ressourcenintensiver Aktivitäten können wir sicherstellen, dass diese Anpassungen keinen wesentlichen Einfluss auf die Ladezeiten oder die Reaktionsfähigkeit der Seite haben. Die effiziente Verwendung von JavaScript in Kombination mit Backend-SPFx-Änderungen bietet ein hohes Maß an Flexibilität ohne Einbußen bei der Leistung, was zu einem nahtlosen Benutzererlebnis auf der gesamten SharePoint-Plattform führt.
Häufig gestellte Fragen zur SPFx-Anpassung für Popups
- Wie öffne ich mit JavaScript einen Link in einem Popup-Fenster?
- Sie können die verwenden window.open() Funktion in JavaScript. Mit dieser Funktion können Sie ein neues Browserfenster oder Popup mit bestimmten Eigenschaften wie Größe und Bildlaufleisten öffnen.
- Was bedeutet event.preventDefault() Tun?
- Der event.preventDefault() Die Methode verhindert, dass ein Ereignis seine Standardaktion ausführt. In diesem Fall wird verhindert, dass der Link in einem neuen Tab geöffnet wird, während bestimmte Aktionen wie die Anzeige eines Popups möglich sind.
- Wie wende ich benutzerdefiniertes Verhalten auf zahlreiche Links in SPFx an?
- Benutzen querySelectorAll() In JavaScript können Sie mehrere Komponenten auswählen und ihnen Ereignis-Listener hinzufügen, um sicherzustellen, dass sie alle das gleiche Verhalten zeigen.
- Wie überschreibe ich das Standard-Rendering von SPFx-WebParts?
- Um das Verhalten von SPFx-WebParts anzupassen, verwenden Sie die @override Dekorateur. Dadurch können Sie benutzerdefiniertes JavaScript direkt in den Renderprozess des WebParts einfügen.
- Was ist die beste Technik, um festzustellen, ob ein Popup-Fenster ordnungsgemäß geöffnet wird?
- Mithilfe von Unit-Tests in einem Framework wie Jasmine können Sie Folgendes verwenden spyOn() um zu überwachen, ob die window.open() Die Funktion wird entsprechend mit den erwarteten Parametern aufgerufen.
Wichtige Erkenntnisse für die Implementierung von Popup-Fenstern in SPFx
Die Art und Weise, wie Links in einem Popup-Fenster geöffnet werden, kann mithilfe von JavaScript im PnP Modern Search WebPart (SPFx) angepasst werden. Diese Änderung verbessert die Benutzerinteraktion, indem sie sie auf der aktuellen Registerkarte beschäftigt hält und gleichzeitig Zugriff auf detaillierte Inhalte in einem kontrollierten Popup bietet.
Um ein konsistentes Verhalten aufrechtzuerhalten, verwenden Sie Techniken wie event.preventDefault() und JavaScript dynamisch in SPFx-WebParts einfügen. Darüber hinaus tragen Unit-Tests dazu bei, sicherzustellen, dass diese Änderungen in vielen Kontexten gut funktionieren, was zu einer zuverlässigen, benutzerfreundlichen Lösung für die Anpassung von SharePoint-Suchergebnissen führt.
Referenzen und Ressourcen
- Informationen zum PnP Modern Search WebPart (SPFx) und zum Anpassen des Linkverhaltens wurden der offiziellen Dokumentation entnommen. Weitere Informationen finden Sie unter GitHub-Repository für moderne PnP-Suche .
- Anleitung zur Verwendung von JavaScript-Methoden wie z window.open() und Ereignis-Listener wurden von der referenziert MDN-Webdokumente für JavaScript.
- Details zu SharePoint Framework (SPFx)-Anpassungen, einschließlich JavaScript-Injection und @override, finden Sie in der Übersicht über das SharePoint-Framework .