Lokale Berechnung mit JavaScript und Python in Tabellenkalkulationsanwendungen
Tabellenkalkulationen für die Datenverwaltung und -berechnung, wie Google Sheets, Excel 365 und Excel 2021, sind zu unverzichtbaren Werkzeugen geworden. Wenn es jedoch um komplizierte Logik oder Automatisierung geht, können Programmiersprachen wie Python oder JavaScript einige Aufgaben effektiver ausführen.
Benutzer können die Funktionalität in Google Sheets mithilfe von App Script verbessern. Da diese Skripts jedoch in der Cloud ausgeführt werden, werden grundlegende Aktivitäten häufig langsamer ausgeführt. Viele Verbraucher möchten wissen, ob sie die Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit steigern können, indem sie lokale Berechnungen direkt auf ihren Computern durchführen.
Es ist unklar, ob eines der wichtigsten Tabellenkalkulationsprogramme die Möglichkeit bietet, Zellwerte lokal mit Python oder JavaScript zu berechnen. Benutzer sind auch an alternativen Softwareprogrammen interessiert, die robustere und anpassungsfähigere Optionen für lokale Berechnungen bieten könnten.
In diesem Artikel schauen wir uns an, wie lokale Skripte in Tabellenkalkulationsprogramme wie Google Sheets und Excel integriert werden können. Wir werden auch alternative Tabellenkalkulationsprogramme untersuchen, die möglicherweise leistungsfähigere Funktionen für die effektive Verwaltung komplexer Datenberechnungen bieten.
Befehl | Anwendungsbeispiel |
---|---|
getValues() | Verwenden Sie dieses Verfahren, um die Werte in einem bestimmten Bereich in Google Sheets oder Excel abzurufen. Die Stapelverarbeitung von Zellen wird dadurch ermöglicht, dass die Werte als 2D-Array zurückgegeben werden. |
setValues() | Ermöglicht Benutzern das Aktualisieren eines Wertearrays innerhalb eines angegebenen Bereichs. Beim Zurückschreiben von Daten in Google Sheets (Apps Script) oder Excel (Office Script) nach einer Berechnung ist dies wichtig. |
xlwings.Book.caller() | Dieser Python-Befehl stellt mithilfe der xlwings-Bibliothek eine Verbindung zur geöffneten Excel-Arbeitsmappe her. Dies ist für die direkte Interaktion von Python-Skripten mit der aktuellen Arbeitsmappenumgebung unerlässlich. |
xw.Book().set_mock_caller() | Diese Funktion konfiguriert die Python-Umgebung speziell für xlwings, um den Aufruf aus Excel nachzuahmen. Dies gewährleistet eine reibungslose Integration mit Excel-Makros und ist hilfreich beim Testen. |
map() | Um eine Funktion auf jedes Element in einem Array anzuwenden, verwenden Sie die Funktion „map()“ in Python und JavaScript. In den Beispielen wird es verwendet, um lokale Berechnungen durchzuführen, beispielsweise das Multiplizieren von Werten. |
ExcelScript.Workbook.getWorksheet() | Bei Verwendung von Office-Skripten ruft dieser Befehl ein für Sie spezifisches Excel-Arbeitsblatt ab. Es ermöglicht die gezielte Auseinandersetzung mit bestimmten Blättern für lokalisierte Berechnungen. |
ExcelScript.Worksheet.getRange() | Ruft einen vorgegebenen Bereich aus einem Arbeitsblatt zum Schreiben oder Lesen ab. Dies ist notwendig, um lokalisiert und strukturiert mit Zelldaten arbeiten zu können. |
ExcelScript.Range.setValues() | Ermöglicht dem Skript, einen Bereich von Zellwerten mit berechneten Ergebnissen zu aktualisieren. Es wird häufig verwendet, um Ergebnisse in einem separaten Tabellenbereich auszugeben. |
SpreadsheetApp.getActiveSpreadsheet() | Dieser Befehl stellt eine Verbindung zum aktiven Google Sheet in Google Apps Script her. Es bietet einen Bezugspunkt für den programmgesteuerten Datenzugriff und die Datenbearbeitung. |
Untersuchung lokaler Berechnungen mit Python und JavaScript in Google Sheets und Excel
Die zuvor angebotenen Skripte demonstrieren verschiedene Ansätze zur Durchführung lokaler Berechnungen in weit verbreiteten Tabellenkalkulationsprogrammen wie Google Sheets und Excel. Diese Programme verwenden Python und JavaScript, zwei Computersprachen, um Zellwerte lokal zu ändern. JavaScript wird von verwendet Apps-Skript in Google Sheets, um auf Zelldaten zuzugreifen und diese zu bearbeiten. Das Skript ruft Daten aus einem Zellbereich ab, verarbeitet sie dann und liefert das Ergebnis an einen anderen Bereich. Diese Methode ist für Aktivitäten, bei denen die Leistung durch Cloud Computing beeinträchtigt werden könnte, unerlässlich, da sie durch die lokale Ausführung von JavaScript eine schnellere Ausführung ermöglicht.
getValues() ist ein Google Sheets-Befehl, der Werte aus einem Zellbereich in ein JavaScript-Array abruft. Dadurch kann das Skript Berechnungen oder Änderungen an den Zahlen durchführen, beispielsweise jeden Wert mit zwei multiplizieren. Nachdem die Berechnungen abgeschlossen sind, werden die verarbeiteten Ergebnisse mithilfe von in einen neuen Zellbereich zurückgeschrieben setValues() Verfahren. Dieser modulare Aufbau macht das Skript für andere Aufgaben wiederverwendbar und flexibel, indem sichergestellt wird, dass bestimmte Vorgänge problemlos geändert werden können, ohne die grundlegende Logik des Skripts zu beeinträchtigen.
Der XLwings Die Bibliothek wird in der Python-basierten Lösung zum Verwalten von Excel-Aktivitäten verwendet. Das Python-Skript arbeitet mit Excel zusammen, indem es Daten aus bestimmten Zellen abruft und Berechnungen lokal ausführt. In diesem Fall ist die set_mock_caller() Funktion ist für Testumgebungen unerlässlich, und die xlwings.Book.caller() Die Funktion verweist auf die aktive Arbeitsmappe. Dies garantiert, dass maßgeschneiderte Berechnungen nahtlos in den Python-Code integriert und so ausgeführt werden können, als ob sie in Excel ausgeführt würden. Ähnlich wie beim JavaScript-Ansatz verarbeitet das Python-Skript die Daten und schreibt sie zurück in Excel.
Schließlich ermöglichen Ihnen Office-Skripte in Excel 365 die Ausführung von Code, der JavaScript ähnelt. In diesem Skript wird TypeScript verwendet, das eine streng typisierte Struktur für eine verbesserte Codeverwaltung bietet. Das Skript verwendet um die Zelldaten abzurufen.ExcelScript.Workbook.getWorksheet() führt eine lokale Berechnung durch und verwendet um die Ergebnisse zurückzuschreiben.SetValues() ExcelScript.Range. Der Hauptvorteil besteht darin, dass Berechnungen lokal in der Excel-Umgebung durchgeführt werden und Daten schneller verarbeitet werden, da die Cloud umgangen werden muss. Für Benutzer, die die Reaktionsfähigkeit und Leistung bei der Arbeit mit großen Datenmengen oder komplexen Berechnungen verbessern möchten, ist dieser Ansatz perfekt.
Berechnen Sie Zellwerte lokal mit JavaScript in Google Sheets
Diese Methode nutzt Google Apps Script, das die Datenmanipulation mithilfe von JavaScript ermöglicht. Das Skript ist darauf ausgelegt, lokale Berechnungen mit maximaler Effizienz durchzuführen. Dieses Skript verbessert die Leistung mithilfe effektiver Techniken bei der Arbeit in Google Sheets.
// Google Apps Script: Example to calculate locally in Google Sheets
function localComputation() {
// Retrieve data from a specific range
var sheet = SpreadsheetApp.getActiveSpreadsheet().getActiveSheet();
var range = sheet.getRange('A1:A10');
var values = range.getValues();
// Perform local calculations
var result = values.map(function(row) {
return row[0] * 2; // Example: Multiply each value by 2
});
// Set the result back into another range
sheet.getRange('B1:B10').setValues(result.map(function(r) { return [r]; }));
}
Führen Sie lokale Berechnungen in Excel mit Python durch
Bei diesem Ansatz werden Daten lokal berechnet und die Zellwerte mithilfe von Excel mit Python (über das xlwings-Modul) aktualisiert. Eine hohe Performance wird durch das Skript gewährleistet, das auch die Python-Integration in Excel ermöglicht.
# Python script using xlwings to compute values in Excel
import xlwings as xw
# Connect to the active Excel workbook
def local_computation():
wb = xw.Book.caller()
sheet = wb.sheets['Sheet1']
# Retrieve data from a range
data = sheet.range('A1:A10').value
# Perform the computation
result = [val * 2 for val in data]
# Set the results back into Excel
sheet.range('B1:B10').value = result
# Ensure the script is called in Excel's environment
if __name__ == '__main__':
xw.Book('my_excel_file.xlsm').set_mock_caller()
local_computation()
Nutzen Sie Office-Skripts, um JavaScript in einer lokalen Umgebung mit Excel 365 zu verwenden
Dieser Ansatz nutzt TypeScript, eine Obermenge von JavaScript, um die lokale Datenberechnung mit Office-Skripten für Excel 365 zu ermöglichen. Das Skript ist leistungsoptimiert und modular.
// Office Script for Excel 365
function main(workbook: ExcelScript.Workbook) {
let sheet = workbook.getWorksheet('Sheet1');
// Get range of values
let range = sheet.getRange('A1:A10').getValues();
// Compute new values locally
let result = range.map(function(row) {
return [row[0] * 2];
});
// Write the computed values back to a different range
sheet.getRange('B1:B10').setValues(result);
}
Nutzung lokaler Berechnungen für eine verbesserte Tabellenkalkulationsleistung
Obwohl sie äußerst flexibel sind, weisen cloudbasierte Tabellenkalkulationen wie Google Sheets Leistungsprobleme auf, insbesondere bei der Verwendung cloudbasierter Berechnungen. Bei vielen Benutzern kann es bei der Ausführung einfacher Vorgänge zu Verzögerungen kommen, insbesondere wenn sie mit riesigen Datensätzen arbeiten. Diese Einschränkungen können durch die Bereitstellung lokaler Berechnungsmethoden durch Programmiersprachen wie behoben werden Python Und JavaScript. Das lokale Ausführen von Skripten erhöht die Verarbeitungsgeschwindigkeit und sorgt dafür, dass Tabellenkalkulationen schneller reagieren, was zu einer effektiveren Datenverarbeitung führt.
Andere Tabellenkalkulationsprogramme wie Excel 2021 oder Excel 365 bieten anpassungsfähigere Optionen für die Einbindung lokaler Berechnungen. Lokale Skripte in Excel können mit ausgeführt werden Office-Skripte (TypeScript) oder Python mit dem XLwings Bibliothek, die Excel zu einem starken Ersatz für Benutzer macht, die zusätzliche Rechenleistung benötigen. Indem diese Plattformen eine direkte lokale Datenmanipulation ermöglichen, verringern sie die Abhängigkeit von Cloud-basierten Diensten und geben den Benutzern eine größere Autonomie bei ihren Berechnungen.
Darüber hinaus können Benutzer Arbeitsabläufe mit komplizierten Berechnungen oder umfangreicher Datenverarbeitung durch den Einsatz lokaler Berechnungen optimieren. Skripte können für bestimmte Aktivitäten geändert und tabellenübergreifend verwendet werden. Darüber hinaus können durch die Verbesserung der Datenvalidierung, Geschwindigkeitsoptimierung und Fehlerbehandlung lokale Skripte erstellt werden, die das Risiko von Berechnungsfehlern verringern und die Gesamteffizienz steigern.
Häufig gestellte Fragen zur lokalen Berechnung in Tabellenkalkulationen
- Kann ich JavaScript in Google Sheets für lokale Berechnungen verwenden?
- Tatsächlich findet der Großteil des Betriebs von Google Sheets in der Cloud statt. Für eine vollständig lokale Ausführung müssten Sie nach alternativen Plattformen oder Ansätzen suchen.
- Ist es möglich, Python für Excel-Berechnungen zu verwenden?
- Natürlich können Sie Python mit Excel verwenden, um Tabellenkalkulationsdaten lokal zu bearbeiten xlwings Bibliothek.
- Wie unterscheiden sich Office-Skripte von Google Apps-Skripten?
- Benutzen 2, einer strukturierteren Sprache als JavaScript, ermöglichen Office-Skripts in Excel 365 die lokale Skriptausführung für eine schnellere Leistung.
- Gibt es alternative Tabellenkalkulationssoftware-Optionen mit besserer Rechengeschwindigkeit?
- Ja, bei der Arbeit mit großen Datenmengen schneiden Alternativen wie Excel 365 oder Excel 2021 mit lokalen Skripten besser ab als Google Sheets.
- Unterstützen alle Tabellenkalkulationsprogramme die lokale Skriptausführung?
- Nein, einige Programme wie Excel können Skripte lokal ausführen, andere Programme wie Google Sheets verwenden jedoch hauptsächlich Cloud Computing.
Verbesserung der Tabellenkalkulationseffizienz mit lokalen Skripten
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Cloud-basiertes Computing selbst einfache Vorgänge behindern kann, obwohl Google Sheets ein unglaublich nützliches Tool ist. Die Leistung kann von Benutzern erheblich gesteigert werden, indem sie lokale Skriptfunktionen mit Tools wie JavaScript über Office-Skripte oder Python in Excel nutzen.
Die Wahl einer lokalen Berechnung kann mehr Flexibilität und eine schnellere Datenverarbeitung bieten, da Tabellenkalkulationen immer komplizierter werden. Unabhängig davon, ob Sie Excel oder ein anderes Programm verwenden, steigern diese Techniken die Effektivität und Reaktionsfähigkeit Ihrer Tabellenkalkulationsarbeit spürbar.
Quellen und Referenzen für lokale Berechnungen in Tabellenkalkulationen
- Dieser Artikel über die Integration von Python mit Excel über xlwings-Bibliothek lieferte wichtige Einblicke in die lokale Berechnung von Werten in Excel mithilfe von Python-Skripten.
- Informationen zur Verwendung von JavaScript in Google Sheets wurden vom Beamten eingeholt Dokumentation zu Google Apps Script , in dem verschiedene Methoden zum Bearbeiten von Daten in Google Sheets beschrieben werden.
- Für ein umfassendes Verständnis von Excel 365 Office-Skripte diente die offizielle Microsoft-Dokumentation als wichtige Referenz für die Implementierung lokaler TypeScript-basierter Skripte.