Daniel Marino
12 November 2024
Beheben von 403-Fehlern in einem GET-Only-API-Setup mithilfe von SQL-Abfragen und Azure APIM

Strenge GET-Anforderungsbeschränkungen sind häufig die Ursache dafür, dass bei Azure API Management (APIM) beim Ausführen einer SQL-Abfrage, die eine WHERE-Klausel enthält, ein 403-Fehler angezeigt wird. Dieses Problem tritt häufig beim Erstellen von REST-APIs mit Azure Functions und APIM auf, insbesondere beim Abrufen von Daten aus Quellen wie Databricks Delta Lake. Um Abfragen sicher abzuwickeln und gleichzeitig hilfreiche SQL-Befehle zu ermöglichen, bietet das Dokument Optionen zum Einrichten von APIM-Richtlinien und zum Verwalten der SQL-Validierung. Durch den Einsatz optimierter Backend-Techniken können Entwickler die **Sicherheit** und **Abfrageflexibilität** erhöhen, ohne der Gefahr eines unbefugten Datenzugriffs ausgesetzt zu sein.